Mittwoch, 29. Oktober 2025, 19:00 Uhr
Vortrag von Prof. Fritz Lienhard zum Refugefest im Georges-Casalis-Saal der Französischen Friedrichstadtkirche, Gendarmenmarkt
Während die Vorfahren der Berliner Hugenottengemeinde für ihren Glauben Flucht, Verfolgung und Exil auf sich nahmen, setzte in der europäischen Geistesgeschichte ein ganz neuer Prozess ein, den wir heute Säkularisierung nennen. Deren einschneidende Wirkungen zeigen sich derzeit in Mitgliederverlust und dem Zerfall bestehender kirchlicher Strukturen. Soziologen sehen diese Entwicklung, bewerten und deuten sie jedoch unterschiedlich.
Fritz Lienhard ist seit 2006 – nach Pfarrdienst in elsässischen Gemeinden und Dozententätigkeit an der Protestantisch-theologischen Fakultät Montpellier – Professor für Praktische Theologie an der Universität Heidelberg. Lienhard sieht Religion nicht einfach verschwinden. In seinem demnächst auch auf Deutsch erscheinenden Buch Die Zukunft der evangelischen Kirchen zeigt er, wie sich Religion individualisiert und pluralisiert, wie Gott gewissermaßen aus der autoritativen Verkündigung „auszieht“ in die persönliche Erfahrungsebene der Einzelnen.
In seinem Vortrag wird Prof. F. Lienhard auch positive Perspektiven aufzeigen, wie Kirchen sich auf die Veränderungen einstellen. Dabei geht es nicht nur darum, Strukturen zu verändern, sondern auch um eine grundlegende Neuausrichtung ihrer Kommunikationsformen: mehr Dialog, mehr Zuhören, mehr gemeinsame Mission.
https://www.franzoesische-kirche.de/de/kalender/festvortrag-zum-refugefest
