4./5. Oktober: Benda-Wochenende in Rudow
Die große weitverzweigte Musikerfamilie Benda hat ihre Wurzeln in der böhmischen Kleinstadt Benátky nad Jizerou nördlich von Prag. Sie begann mit den Brüdern František/Franz Benda, der als Geiger, Komponist und Kapellmeister im 18. Jahrhundert in Prag, Dresden, Warschau und zuletzt am preußischen Hof Friedrichs II. wirkte, und Jiří/Georg, der Hofkapellmeister beim Herzog von Sachsen-Gotha-Altenburg wurde. Nachfahren von Franz Benda erwarben das Rittergut in Rudow. So entstand neben der protestantischen Einwanderung eine weitere böhmisch-tschechische Facette in der Geschichte Neuköllns.
Mit einem Benda-Wochenende am 4. und 5. Oktober in Gemeindesaal und Kirche der Evangelischen Kirchengemeinde Rudow erinnern die Freunde Neuköllns an diese Geschichte. Sie nehmen den 230. Todestag von Georg Benda und die Uraufführung des Melodrams „Ariadne auf Naxos“ von Georg Benda vor 250 Jahren auf.
Am Samstag, den 4. Oktober, ab 14 Uhr informiert ein „Benda-Salon“ über Leben und Wirken der weitverzweigten Familie Benda. Daran beteiligt sind der Historiker Werner Schmidt (B.A.) von den Freunden Neuköllns, der Slawist und Musikwissenschaftler Dr. Klaus Harer vom Deutschen Kulturforum östliches Europa und der Musikwissenschaftler Nobuaki Tanaka (M.A.) von der Kitasato-Universität bei Tokio.
Am 5. Oktober wird ab 17 Uhr das Prager Streichorchester „Martinů Strings Prague“ die 1. Symphonie in C-Dur von Franz Benda spielen. Anschließend wird das Melodram „Ariadne auf Naxos“ aufgeführt. Die Schirmherrschaft der Veranstaltung haben der Botschafter der Tschechischen Republik Jiří Čistecký und der Regierende Bürgermeister von Berlin Kai Wegner, übernommen. Unterstützt wird das Konzert von der Initiative „Armut eine Stimme geben“ mit ihrem Gründer Thomas de Vachroi, erster Armutsbeauftragter der Evangelischen Landeskirche (EKBO).
Anmeldung für den Benda-Salon (6,50 €) und Kartenverkauf für das Benda-Konzert (25,00 €) über vk@freunde-neukoellns.de oder Tel. 0176 4585 7461 (Werner Schmidt). Weitere Infos: https://www.freunde-neukoellns.de